Über Medien reden – Mit Kindern ins Gespräch kommen & Austausch gestalten

Ob Bilderbuch-App, Serienheld*innen oder YouTube-Video – Medien sind im Alltag sehr präsent. Kinder kommen früh mit Medien in Berührung und bringen auch Medienerfahrungen mit in die Kita. Sie erzählen sich davon im Spiel, greifen Figuren auf oder imitieren Gesehenes. Doch wie können pädagogische Fachkräfte diese Themen aufgreifen und Verarbeitungsmöglichkeiten für Kinder anbieten, ohne selbst zur Technik zu greifen?

In diesem Workshop dreht sich alles um Gespräche über Medien. Gemeinsam schauen Sie auf die aktuelle Medienwelt von Kindern, tauschen Erfahrungen aus und lernen einfache Methoden kennen, wie Medienerfahrungen zum Thema im Kita- oder Hort-Alltag und mit Eltern werden können.

Inhalte:

Information zum Einsteigen: Durch einen Blick in aktuelle Studien zur Mediennutzung von Kindern und Informationsangebote für pädagogische Fachkräfte und Eltern erhalten Sie Tipps, um beispielsweise Mediennutzungsregeln zusammen mit Kindern aufzustellen.
Eigene Medienbiografie reflektieren: Im Austausch über eigene Medienerfahrungen wird klar, wie stark die persönliche Sicht auf Medien von der Medienbiografie geprägt ist und warum Selbstreflexion für die medienpädagogische Arbeit in der Kita wichtig ist.
Selbst ausprobieren: Testen Sie verschiedene spielerische Methoden, um mit Kindern über Medien-Themen ins Gespräch zu kommen z.B. mit einem gebastelten „Emotionswürfel“ oder einer „Datenschatzkiste“.

Ziel des Workshops ist es, Ihre medienpädagogische Haltung zu stärken, Gesprächsimpulse für den Alltag zu liefern und gemeinsam Wege zu finden, wie Sie Kinder beim Umgang mit Medien begleiten und stärken können, auch ohne technische Ausstattung.


Referierende:

Pia Dippel
kita.digital coachin & Koordination coaches - Startchance kita.digital+Sprache


Wo findet diese Veranstaltung statt? Medienzentrum München MZM
Saal 2. Stock
Rupprechtstr. 29
80636 München

Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen

Tickets

Über Medien reden – Kinder ernst nehmen & Gespräche gestalten

Aktuell verfügbar: 15

gratis