Neugierig auf KI – Spielerisch lernen & Neues entdecken
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unserer Welt und begegnet Kindern schon früh, oft ohne dass sie (oder wir) es bewusst wahrnehmen: in Sprachassistenten, Bilderkennung oder automatischen Vorschlagslisten. Doch wie können pädagogische Fachkräfte dieses komplexe Thema kindgerecht aufgreifen, ohne zu überfordern?
In diesem Workshop entdecken Sie kreative Wege, wie Kinder im Vorschul- und Hortalter KI spielerisch erforschen können. Dabei steht nicht technisches Wissen im Fokus, sondern das Verstehen und Ausprobieren von digitalen Werkzeugen und der Einbezug von analogen Methoden, um z.B. das Prinzip von Programmierung zu vermitteln.
Inhalte:
• Information zum Einsteigen: Was ist KI – und wo begegnet sie uns? Sie erhalten einen ersten Überblick, wie KI funktioniert, wo sie im Alltag auftaucht und wie man sie altersgerecht erklären kann.
• Selbst ausprobieren: Sie lernen kreative Ansätze und spielerische Methoden kennen, wie Kinder durch Geschichten, Bilderrätsel, Zuordnungsspiele oder „Was-wäre-wenn?“-Szenarien erste Konzepte von KI entdecken können.
Ziel des Workshops ist es, pädagogischen Fachkräften Mut zu machen, KI als spannendes Zukunftsthema aufzugreifen und mit Kindern darüber ins Gespräch zu kommen. Entdecken Sie neue Technologie in der Kita mit Neugier, Kreativität und Freude.
Referierende:
Pia Dippel
kita.digital coachin & Koordination coaches - Startchance kita.digital+Sprache
Wo findet diese Veranstaltung statt?
Medienzentrum München MZM
Saal 2. Stock
Rupprechtstr. 29
80636 München
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen